Die Challenge
Die Challenge
Die Challenge und was dahinter steckt
Ein Buch pro Woche klingt ja erstmal nicht so schlimm. Wenn man sich dann jedoch vor Augen hält, dass es 52 Bücher in einem Jahr sind, ist es doch wieder ein bisschen was.
Deshalb lese ich nicht nur, sondern höre ich die (Hör)Bücher. Hörbücher sind die Titel in kursiver Schrift. Sie erleichtern mir wirklich das Leben, denn man kann sie gut beim Autofahren, Putzen oder Spazieren hören und die Zeit dabei nutzen.
In der Liste rechts daneben, findet ihr Bücher die ich schon gelesen habe, Bücher die ich gerade lese und Bücher die ich noch gerne lesen möchte.
Falls ich das Datum, an dem ich ein Buch zu Ende gelesen habe, mir notiert habe, so findet ihr es hinter dem Autor.
Ich hoffe ein paar dieser Bücher dienen euch zur Inspiration und machen euch ein wenig neugierig auf mehr.
Falls ihr noch gute Bücher habt, immer her mit euren Empfehlungen. Denn davon kann man nie genug haben (genau wie bei Büchern selbst).
Deshalb lese ich nicht nur, sondern höre ich die (Hör)Bücher. Hörbücher sind die Titel in kursiver Schrift. Sie erleichtern mir wirklich das Leben, denn man kann sie gut beim Autofahren, Putzen oder Spazieren hören und die Zeit dabei nutzen.
In der Liste rechts daneben, findet ihr Bücher die ich schon gelesen habe, Bücher die ich gerade lese und Bücher die ich noch gerne lesen möchte.
Falls ich das Datum, an dem ich ein Buch zu Ende gelesen habe, mir notiert habe, so findet ihr es hinter dem Autor.
Ich hoffe ein paar dieser Bücher dienen euch zur Inspiration und machen euch ein wenig neugierig auf mehr.
Falls ihr noch gute Bücher habt, immer her mit euren Empfehlungen. Denn davon kann man nie genug haben (genau wie bei Büchern selbst).
Gelesene Bücher
- "Brave new World" - Aldous Huxley
- "Mann mit der Ledertasche" - Charles Bukovsky
- "Der Fürst" - Niccolo Macchiavelli
- "Die Bibel" - Gott
- "Die Hütte" - William Young
- "Powerful Leadership Axioms" - Bill Hybels
- "Der Steppenwolf" - Hermann Hesse; 7.3
- "Wie man leben soll" - Thomas Glavinic; 8.3
- "United as One" - Pittacus Lore; 15.3
- "The Art of War" - Sun Tzu; 15.3
- "Never Split the Difference: Negotiating As If Your Life Depended On It" - Chris Voss & Tahl Raz; 20.3
- "The Science of Getting Rich" - Wallace Wattles; 28.3
- "Wachstum im Gebet" - Hans Buob; 29.3
- "Making Vision Stick" - Andy Stanley; 10.4
- "God, Sex & Soul" - George Elsbett; 17.4
- "The Advantage: Why Organizational Health Trumps Everything Else In Business" - Patrick Lencioni; 22.4
- "Mutig führen" - Bill Hybels; 24.4
- "I Am Number Four: The Lost Files: The Legacies" - Pittacus Lore
- "I Am Number Four: The Lost Files: Histories" - Pittacus Lore
- "Principia Amoris: A new Science of Love" - John M. Gottmann
- "Venezianisches Finale" - Donna Leon
- "Ein ganzes Leben" - Robert Seethaler
- "I Am Number Four: The Lost Files: Hidden Enemy" - Pittacus Lore
- "Jesus Christus" - Thomas Schatten
- "Deus Caritas Est" - Papst Benedikt XVI
- "Wohin" - P George Elsbett LC
- "Der Safe mit dem Rätselschloss" - Edgar Wallace; 6.9.
- "Made to Stick" - Chip Heath und Dan Heath
- "I Am Number Four: The Lost Files: Rebel Allies" - Pittacus Lore; 10.9
- "Lumen Fidei" - Papst Franziskus; 17.9
- "Pitch Anything" - Oren Kaff
- "Die Räuber" - Friedrich Schiller
- "Die innere Burg" - Theresa von Avila
- "I Am Number Four: The Lost File: Zero Hour" - Pittacus Lore; 18.10
- "Mein Weg mit Jesus" - Peter van Woerden; 21.10
- "The Hobbit" - J.R.R. Tolkien; 27.10
- "Carmen" - Prosper Mérimée; 28.10
- "A Gun for Sale" - Graham Greene; 4.11
- "Think Big or Go Home" - Martin Limbeck; 5.11
- "Der Fahrradkurier" - Travis Hugh Culley
- "Madalyn" - Michael Köhlmeier; 16.11
- "Quality Land (Helle Edition)" - Mark-Uwe Kling; 18.11
- "Gwendys Wunschkasten" - Stephen King, Richard Chizmar; 20.11
- "Einfach Gebet" - Johannes Hartl; 25.11
- Ignatius von Loyola: Versuch einer Gesamtbiografie" - Cándido de Dalmases; 27.11
- "Handbuch des Kriegers des Lichts" - Paulo Coelho; 5.12
- "Why the Cross?" - Edward Leen; 7.12
- "Das Jahr des Gärtners" - Karel Capek;
- "Der unsichtbare Apfel" - Robert Gwisdek; 17.12
- "Just Walk Across the Room" - Bill Hybels; 18.12
- "Lead" - Karl Martin
- "The Lamb's Supper: The Mass as Heaven on Earth" - Scott Hahn; 27.12
Reading
- "Fünfzig Gedichte" - Rainer Maria Rilke
- "The Way" - Josemaria Escriva
To Be Read
- "Herr der Ringe: Triologie" - J.R.R. Tolkien
- "Good to Great" - Jim Collins
- "The Five Dysfunctions of a Team: A Leadership Fable" - Patrick Lencioni
- ...